______________
Hey mein Freund,
danke, dass Du geklickt hast 🙂 Hier geht es darum, wie Du Frauen ansprechen und mit einfachen Mitteln für Dich begeistern kannst.
Du wirst lernen, welche Worte Du verwenden musst beim Ansprechen und auf welche psychologischen „Kniffe“ es ankommt – denn das ist etwas, was ich Dir schon vorneweg sagen kann; es kommt beim Frauen ansprechen gar nicht so sehr darauf an, welche Worte Du benutzt, sondern eher, WIE Du die Worte benutzt.
Das heißt, wenn Du eine Frau ansprechen möchtest, die in der Straßenbahn sitzt, dann können das mitunter ganz andere Worte sein, die Du beim Ansprechen einer Frau benutzt, die gerade in der Diskothek wild vor Dir her tanzt…
… was aber gleich bleiben wird ist einfach die Dynamik, die hinter Deiner Intention steckt – und damit wollen wir uns heute in diesem Artikel beschäftigen.
Damit das Ganze nicht zu unübersichtlich wird, wollen wir die Situationen, in denen Du Frauen ansprechen kannst, in verschiedene Kategorien einteilen. Und anstatt, dass wir uns auf die übliche Kategorisierung einlassen, wie “Frauen ansprechen in Clubs und Bars“ oder “Frauen ansprechen im Alltag“ sage ich ganz einfach:
Wie solltest Du eine Frau ansprechen, die damit rechnet, angesprochen zu werden?
Und: Wie solltest Du eine Frau ansprechen, die nicht damit rechnet, angesprochen zu werden?
Fangen wir mal an mit der Situation, in der die Frau nicht damit rechnet, von einem Mann angesprochen zu werden. Das können Situationen sein, wie z.B. im Alltag: Im Supermarkt, in der Straßenbahn, in der Einkaufspassage oder auf dem Uni-Campus; einfach alles, was nicht in diesen abendlichen Ausgeh-Kontext passt.
Auch gemeint sind Situationen, in denen die Frau arbeitet (z.B. als Kellnerin oder Verkäuferin), wobei es hier schon wieder verschwimmt mit den anderen Situationen, weil die Frau ja durchaus damit rechnen kann, auch mal „angeflirtet“ zu werden, wenn sie ihren Job ausübt, gerade dann, wenn sie attraktiv ist.
Aber wir wollen erst mal dabei bleiben und gucken uns nur Situationen an, in denen eine Frau nicht damit rechnet, angesprochen zu werden.
Vorab: Es ist IMMER tausend mal besser vorher abzuchecken, ob eine Frau bereit dazu wäre, Dich kennen zu lernen, indem Du kurz in die Situation „hinein-fühlst“ und ihr z.B. ein Lächeln schenkst, wenn sich eure Blicke treffen – und dann guckst Du einfach, wie sie reagiert. Wenn Du sogenannte „Ansprech-Einladungen“ erhältst, brauchst Du nichts weiter zu tun, als auf sie zuzugehen und zu sagen: “Hi, wie geht’s?“ und wie Magie wird sich das Gespräch von alleine entwickeln.
Trotzdem – und das ist genau so wichtig – soll das KEINE Ausrede dafür sein, um nicht aktiv zu werden. Wenn Du keine dieser Einladungen erhältst, soll das kein Grund sein, nicht einfach hinzugehen und ihr ‚Hallo‘ zu sagen.
Das mal vorab. Und jetzt geht’s los!
Der erste Schritt…
Der erste Schritt ist, dass Du Dich in ihre Lage versetzt und Dich fragst: “Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du an vergleichsweise ihrer Position wärst – und Du wärst von einem Mädchen beobachtet worden und nun wollte sie Dich ansprechen?“
Wahrscheinlich würdest Du sehr locker angesprochen werden wollen und Du würdest wissen wollen, worum es ihr geht.
(Ich dreh’ das jetzt mal wieder um, damit Du als männlicher Leser leichter den Bezug kriegst *grins*)
Die Frau muss verstehen, dass es hier nicht darum geht, einfach so einen kleinen SmallTalk zu halten, sondern dass Du sie schon ansprichst, weil Du neugierig darauf warst, wie sie so ist und weil Du Dir vorstellen könntest, sie vielleicht mal kennen zu lernen.
Das ist der Punkt, an dem viele Männer „scheitern“, wenn sie eine Frau im Supermarkt ansprechen wollen, weil sie *das* eben nicht klar machen; weil sie “einfach mal so gucken wollen, was sich so ergibt mit ihr“ und das KANN auch eine gute Art und Weise sein, eine Frau kennen zu lernen, weil Du dadurch unbedürftig wirkst und erst mal ein bisschen „reinfühlen kannst“ in die Situation, also Du kannst Dir angucken, wie sie sich gibt;
hat aber den Nachteil, dass sie gar nicht weiß, dass Du eine „Kennen-Lern“-Intention verfolgst und oftmals ist das Gespräch dann viel schneller vorbei, als Du gucken kannst – und dann stehst Du da und denkst Dir: “Na toll, da hab’ ich ja jetzt nichts von!“ und deshalb bin ich ein Fan davon, dass Du in den ersten Sekunden etwas sagst, sodass sie merkt: “Okay – hier folgt jetzt ein kleines Kennen Lern Gespräch“
Das kann ein simpler Satz sein, wie z.B. “Ich hab’ Dich gerade gesehen und wollte ‚Hallo‘ sagen“ oder ein kurzes Kompliment über ihr Outfit oder eben irgendwas, was sich von dem Standardgeplänkel aus dem Alltag abhebt. (Noch mal: Stell’ Dir vor, Du würdest in der Straßenbahn sitzen und ein Mädel würde Dich fragen, ob der Platz neben Dir noch frei ist – hier würdest Du auch nicht direkt verstehen, dass sie Dich eventuell kennen lernen möchte, sondern Du würdest “Ja“ sagen und die Situation wäre für Dich beendet. Wenn sie aber noch einen zusätzlichen Satz anbringen würde – oder sogar noch zwei, drei weitere Sätze – wirst Du viel eher davon ausgehen, dass hier noch weiteres Interesse besteht.
Sobald Du das Gespräch auf diese Weise eröffnet hast, kannst Du mit ihr normal quatschen,
ungefähr so, als wenn ihr euch gerade auf einer Party kennen gelernt hättet. Was würdest Du hier sagen? Was würdest Du sie fragen?
Behauptungen funktionieren besser als Fragen. Zumindest wirken sie frecher und damit „flirt-iger“.
Über was sollst Du mit ihr reden? Das ist immer von der Situation abhängig.
Eine gute Frage ist: “Was machst Du denn gerade?“ – und dann knüpfst Du an das an, was sie gerade macht und erzählst, was Du gerade so machst.
Wenn Du das Gefühl hast, dass die Chemie zwischen euch stimmt (und nur dann!), bietest Du ihr an, dass ihr spontan einen Kaffee trinken gehen könnt (falls es zur Situation passt) oder dass ihr euch die Tage mal auf einen Kaffee treffen könnt.
Wenn sie Interesse hat, wird sie ‚Ja‘ sagen oder zumindest überlegen – und wenn sie kein Interesse hat (oder einen Freund, oder…), dann wird sie das in den meisten Fällen auch so ehrlich sagen.
Wenn Du möchtest, hol‘ Dir meinen Gratis E-Mail-Kurs.
Darin erfährst Du…
Tippe Deine echte E-Mail-Adresse hier ein und klicke den roten Button, dann starten wir sofort:
Bis gleich –
Dein
Pierre Stimmenthaler
______________
Hey mein Freund,
danke, dass Du geklickt hast 🙂 Hier geht es darum, wie Du Frauen ansprechen und mit einfachen Mitteln für Dich begeistern kannst.
Du wirst lernen, welche Worte Du verwenden musst beim Ansprechen und auf welche psychologischen „Kniffe“ es ankommt – denn das ist etwas, was ich Dir schon vorneweg sagen kann; es kommt beim Frauen ansprechen gar nicht so sehr darauf an, welche Worte Du benutzt, sondern eher, WIE Du die Worte benutzt.
Das heißt, wenn Du eine Frau ansprechen möchtest, die in der Straßenbahn sitzt, dann können das mitunter ganz andere Worte sein, die Du beim Ansprechen einer Frau benutzt, die gerade in der Diskothek wild vor Dir her tanzt…
… was aber gleich bleiben wird ist einfach die Dynamik, die hinter Deiner Intention steckt – und damit wollen wir uns heute in diesem Artikel beschäftigen.
Damit das Ganze nicht zu unübersichtlich wird, wollen wir die Situationen, in denen Du Frauen ansprechen kannst, in verschiedene Kategorien einteilen. Und anstatt, dass wir uns auf die übliche Kategorisierung einlassen, wie “Frauen ansprechen in Clubs und Bars“ oder “Frauen ansprechen im Alltag“ sage ich ganz einfach:
Wie solltest Du eine Frau ansprechen, die damit rechnet, angesprochen zu werden?
Und: Wie solltest Du eine Frau ansprechen, die nicht damit rechnet, angesprochen zu werden?
Fangen wir mal an mit der Situation, in der die Frau nicht damit rechnet, von einem Mann angesprochen zu werden. Das können Situationen sein, wie z.B. im Alltag: Im Supermarkt, in der Straßenbahn, in der Einkaufspassage oder auf dem Uni-Campus; einfach alles, was nicht in diesen abendlichen Ausgeh-Kontext passt.
Auch gemeint sind Situationen, in denen die Frau arbeitet (z.B. als Kellnerin oder Verkäuferin), wobei es hier schon wieder verschwimmt mit den anderen Situationen, weil die Frau ja durchaus damit rechnen kann, auch mal „angeflirtet“ zu werden, wenn sie ihren Job ausübt, gerade dann, wenn sie attraktiv ist.
Aber wir wollen erst mal dabei bleiben und gucken uns nur Situationen an, in denen eine Frau nicht damit rechnet, angesprochen zu werden.
Vorab: Es ist IMMER tausend mal besser vorher abzuchecken, ob eine Frau bereit dazu wäre, Dich kennen zu lernen, indem Du kurz in die Situation „hinein-fühlst“ und ihr z.B. ein Lächeln schenkst, wenn sich eure Blicke treffen – und dann guckst Du einfach, wie sie reagiert. Wenn Du sogenannte „Ansprech-Einladungen“ erhältst, brauchst Du nichts weiter zu tun, als auf sie zuzugehen und zu sagen: “Hi, wie geht’s?“ und wie Magie wird sich das Gespräch von alleine entwickeln.
Trotzdem – und das ist genau so wichtig – soll das KEINE Ausrede dafür sein, um nicht aktiv zu werden. Wenn Du keine dieser Einladungen erhältst, soll das kein Grund sein, nicht einfach hinzugehen und ihr ‚Hallo‘ zu sagen.
Das mal vorab. Und jetzt geht’s los!
Der erste Schritt…
Der erste Schritt ist, dass Du Dich in ihre Lage versetzt und Dich fragst: “Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du an vergleichsweise ihrer Position wärst – und Du wärst von einem Mädchen beobachtet worden und nun wollte sie Dich ansprechen?“
Wahrscheinlich würdest Du sehr locker angesprochen werden wollen und Du würdest wissen wollen, worum es ihr geht.
(Ich dreh’ das jetzt mal wieder um, damit Du als männlicher Leser leichter den Bezug kriegst *grins*)
Die Frau muss verstehen, dass es hier nicht darum geht, einfach so einen kleinen SmallTalk zu halten, sondern dass Du sie schon ansprichst, weil Du neugierig darauf warst, wie sie so ist und weil Du Dir vorstellen könntest, sie vielleicht mal kennen zu lernen.
Das ist der Punkt, an dem viele Männer „scheitern“, wenn sie eine Frau im Supermarkt ansprechen wollen, weil sie *das* eben nicht klar machen; weil sie “einfach mal so gucken wollen, was sich so ergibt mit ihr“ und das KANN auch eine gute Art und Weise sein, eine Frau kennen zu lernen, weil Du dadurch unbedürftig wirkst und erst mal ein bisschen „reinfühlen kannst“ in die Situation, also Du kannst Dir angucken, wie sie sich gibt;
hat aber den Nachteil, dass sie gar nicht weiß, dass Du eine „Kennen-Lern“-Intention verfolgst und oftmals ist das Gespräch dann viel schneller vorbei, als Du gucken kannst – und dann stehst Du da und denkst Dir: “Na toll, da hab’ ich ja jetzt nichts von!“ und deshalb bin ich ein Fan davon, dass Du in den ersten Sekunden etwas sagst, sodass sie merkt: “Okay – hier folgt jetzt ein kleines Kennen Lern Gespräch“
Das kann ein simpler Satz sein, wie z.B. “Ich hab’ Dich gerade gesehen und wollte ‚Hallo‘ sagen“ oder ein kurzes Kompliment über ihr Outfit oder eben irgendwas, was sich von dem Standardgeplänkel aus dem Alltag abhebt. (Noch mal: Stell’ Dir vor, Du würdest in der Straßenbahn sitzen und ein Mädel würde Dich fragen, ob der Platz neben Dir noch frei ist – hier würdest Du auch nicht direkt verstehen, dass sie Dich eventuell kennen lernen möchte, sondern Du würdest “Ja“ sagen und die Situation wäre für Dich beendet. Wenn sie aber noch einen zusätzlichen Satz anbringen würde – oder sogar noch zwei, drei weitere Sätze – wirst Du viel eher davon ausgehen, dass hier noch weiteres Interesse besteht.
Sobald Du das Gespräch auf diese Weise eröffnet hast, kannst Du mit ihr normal quatschen,
ungefähr so, als wenn ihr euch gerade auf einer Party kennen gelernt hättet. Was würdest Du hier sagen? Was würdest Du sie fragen?
Behauptungen funktionieren besser als Fragen. Zumindest wirken sie frecher und damit „flirt-iger“.
Über was sollst Du mit ihr reden? Das ist immer von der Situation abhängig.
Eine gute Frage ist: “Was machst Du denn gerade?“ – und dann knüpfst Du an das an, was sie gerade macht und erzählst, was Du gerade so machst.
Wenn Du das Gefühl hast, dass die Chemie zwischen euch stimmt (und nur dann!), bietest Du ihr an, dass ihr spontan einen Kaffee trinken gehen könnt (falls es zur Situation passt) oder dass ihr euch die Tage mal auf einen Kaffee treffen könnt.
Wenn sie Interesse hat, wird sie ‚Ja‘ sagen oder zumindest überlegen – und wenn sie kein Interesse hat (oder einen Freund, oder…), dann wird sie das in den meisten Fällen auch so ehrlich sagen.
Wenn Du möchtest, hol‘ Dir meinen Gratis E-Mail-Kurs.
Darin erfährst Du…
Tippe Deine echte E-Mail-Adresse hier ein und klicke den roten Button, dann starten wir sofort:
Bis gleich –
Dein
Pierre Stimmenthaler
______________
Hey mein Freund,
danke, dass Du geklickt hast 🙂 Hier geht es darum, wie Du Frauen ansprechen und mit einfachen Mitteln für Dich begeistern kannst.
Du wirst lernen, welche Worte Du verwenden musst beim Ansprechen und auf welche psychologischen „Kniffe“ es ankommt – denn das ist etwas, was ich Dir schon vorneweg sagen kann; es kommt beim Frauen ansprechen gar nicht so sehr darauf an, welche Worte Du benutzt, sondern eher, WIE Du die Worte benutzt.
Das heißt, wenn Du eine Frau ansprechen möchtest, die in der Straßenbahn sitzt, dann können das mitunter ganz andere Worte sein, die Du beim Ansprechen einer Frau benutzt, die gerade in der Diskothek wild vor Dir her tanzt…
… was aber gleich bleiben wird ist einfach die Dynamik, die hinter Deiner Intention steckt – und damit wollen wir uns heute in diesem Artikel beschäftigen.
Damit das Ganze nicht zu unübersichtlich wird, wollen wir die Situationen, in denen Du Frauen ansprechen kannst, in verschiedene Kategorien einteilen. Und anstatt, dass wir uns auf die übliche Kategorisierung einlassen, wie “Frauen ansprechen in Clubs und Bars“ oder “Frauen ansprechen im Alltag“ sage ich ganz einfach:
Wie solltest Du eine Frau ansprechen, die damit rechnet, angesprochen zu werden?
Und: Wie solltest Du eine Frau ansprechen, die nicht damit rechnet, angesprochen zu werden?
Fangen wir mal an mit der Situation, in der die Frau nicht damit rechnet, von einem Mann angesprochen zu werden. Das können Situationen sein, wie z.B. im Alltag: Im Supermarkt, in der Straßenbahn, in der Einkaufspassage oder auf dem Uni-Campus; einfach alles, was nicht in diesen abendlichen Ausgeh-Kontext passt.
Auch gemeint sind Situationen, in denen die Frau arbeitet (z.B. als Kellnerin oder Verkäuferin), wobei es hier schon wieder verschwimmt mit den anderen Situationen, weil die Frau ja durchaus damit rechnen kann, auch mal „angeflirtet“ zu werden, wenn sie ihren Job ausübt, gerade dann, wenn sie attraktiv ist.
Aber wir wollen erst mal dabei bleiben und gucken uns nur Situationen an, in denen eine Frau nicht damit rechnet, angesprochen zu werden.
Vorab: Es ist IMMER tausend mal besser vorher abzuchecken, ob eine Frau bereit dazu wäre, Dich kennen zu lernen, indem Du kurz in die Situation „hinein-fühlst“ und ihr z.B. ein Lächeln schenkst, wenn sich eure Blicke treffen – und dann guckst Du einfach, wie sie reagiert. Wenn Du sogenannte „Ansprech-Einladungen“ erhältst, brauchst Du nichts weiter zu tun, als auf sie zuzugehen und zu sagen: “Hi, wie geht’s?“ und wie Magie wird sich das Gespräch von alleine entwickeln.
Trotzdem – und das ist genau so wichtig – soll das KEINE Ausrede dafür sein, um nicht aktiv zu werden. Wenn Du keine dieser Einladungen erhältst, soll das kein Grund sein, nicht einfach hinzugehen und ihr ‚Hallo‘ zu sagen.
Das mal vorab. Und jetzt geht’s los!
Der erste Schritt…
Der erste Schritt ist, dass Du Dich in ihre Lage versetzt und Dich fragst: “Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du an vergleichsweise ihrer Position wärst – und Du wärst von einem Mädchen beobachtet worden und nun wollte sie Dich ansprechen?“
Wahrscheinlich würdest Du sehr locker angesprochen werden wollen und Du würdest wissen wollen, worum es ihr geht.
(Ich dreh’ das jetzt mal wieder um, damit Du als männlicher Leser leichter den Bezug kriegst *grins*)
Die Frau muss verstehen, dass es hier nicht darum geht, einfach so einen kleinen SmallTalk zu halten, sondern dass Du sie schon ansprichst, weil Du neugierig darauf warst, wie sie so ist und weil Du Dir vorstellen könntest, sie vielleicht mal kennen zu lernen.
Das ist der Punkt, an dem viele Männer „scheitern“, wenn sie eine Frau im Supermarkt ansprechen wollen, weil sie *das* eben nicht klar machen; weil sie “einfach mal so gucken wollen, was sich so ergibt mit ihr“ und das KANN auch eine gute Art und Weise sein, eine Frau kennen zu lernen, weil Du dadurch unbedürftig wirkst und erst mal ein bisschen „reinfühlen kannst“ in die Situation, also Du kannst Dir angucken, wie sie sich gibt;
hat aber den Nachteil, dass sie gar nicht weiß, dass Du eine „Kennen-Lern“-Intention verfolgst und oftmals ist das Gespräch dann viel schneller vorbei, als Du gucken kannst – und dann stehst Du da und denkst Dir: “Na toll, da hab’ ich ja jetzt nichts von!“ und deshalb bin ich ein Fan davon, dass Du in den ersten Sekunden etwas sagst, sodass sie merkt: “Okay – hier folgt jetzt ein kleines Kennen Lern Gespräch“
Das kann ein simpler Satz sein, wie z.B. “Ich hab’ Dich gerade gesehen und wollte ‚Hallo‘ sagen“ oder ein kurzes Kompliment über ihr Outfit oder eben irgendwas, was sich von dem Standardgeplänkel aus dem Alltag abhebt. (Noch mal: Stell’ Dir vor, Du würdest in der Straßenbahn sitzen und ein Mädel würde Dich fragen, ob der Platz neben Dir noch frei ist – hier würdest Du auch nicht direkt verstehen, dass sie Dich eventuell kennen lernen möchte, sondern Du würdest “Ja“ sagen und die Situation wäre für Dich beendet. Wenn sie aber noch einen zusätzlichen Satz anbringen würde – oder sogar noch zwei, drei weitere Sätze – wirst Du viel eher davon ausgehen, dass hier noch weiteres Interesse besteht.
Sobald Du das Gespräch auf diese Weise eröffnet hast, kannst Du mit ihr normal quatschen,
ungefähr so, als wenn ihr euch gerade auf einer Party kennen gelernt hättet. Was würdest Du hier sagen? Was würdest Du sie fragen?
Behauptungen funktionieren besser als Fragen. Zumindest wirken sie frecher und damit „flirt-iger“.
Über was sollst Du mit ihr reden? Das ist immer von der Situation abhängig.
Eine gute Frage ist: “Was machst Du denn gerade?“ – und dann knüpfst Du an das an, was sie gerade macht und erzählst, was Du gerade so machst.
Wenn Du das Gefühl hast, dass die Chemie zwischen euch stimmt (und nur dann!), bietest Du ihr an, dass ihr spontan einen Kaffee trinken gehen könnt (falls es zur Situation passt) oder dass ihr euch die Tage mal auf einen Kaffee treffen könnt.
Wenn sie Interesse hat, wird sie ‚Ja‘ sagen oder zumindest überlegen – und wenn sie kein Interesse hat (oder einen Freund, oder…), dann wird sie das in den meisten Fällen auch so ehrlich sagen.
Wenn Du möchtest, hol‘ Dir meinen Gratis E-Mail-Kurs.
Darin erfährst Du…
Tippe Deine echte E-Mail-Adresse hier ein und klicke den roten Button, dann starten wir sofort:
Bis gleich –
Dein
Pierre Stimmenthaler
______________
Hey mein Freund,
danke, dass Du geklickt hast 🙂 Hier geht es darum, wie Du Frauen ansprechen und mit einfachen Mitteln für Dich begeistern kannst.
Du wirst lernen, welche Worte Du verwenden musst beim Ansprechen und auf welche psychologischen „Kniffe“ es ankommt – denn das ist etwas, was ich Dir schon vorneweg sagen kann; es kommt beim Frauen ansprechen gar nicht so sehr darauf an, welche Worte Du benutzt, sondern eher, WIE Du die Worte benutzt.
Das heißt, wenn Du eine Frau ansprechen möchtest, die in der Straßenbahn sitzt, dann können das mitunter ganz andere Worte sein, die Du beim Ansprechen einer Frau benutzt, die gerade in der Diskothek wild vor Dir her tanzt…
… was aber gleich bleiben wird ist einfach die Dynamik, die hinter Deiner Intention steckt – und damit wollen wir uns heute in diesem Artikel beschäftigen.
Damit das Ganze nicht zu unübersichtlich wird, wollen wir die Situationen, in denen Du Frauen ansprechen kannst, in verschiedene Kategorien einteilen. Und anstatt, dass wir uns auf die übliche Kategorisierung einlassen, wie “Frauen ansprechen in Clubs und Bars“ oder “Frauen ansprechen im Alltag“ sage ich ganz einfach:
Wie solltest Du eine Frau ansprechen, die damit rechnet, angesprochen zu werden?
Und: Wie solltest Du eine Frau ansprechen, die nicht damit rechnet, angesprochen zu werden?
Fangen wir mal an mit der Situation, in der die Frau nicht damit rechnet, von einem Mann angesprochen zu werden. Das können Situationen sein, wie z.B. im Alltag: Im Supermarkt, in der Straßenbahn, in der Einkaufspassage oder auf dem Uni-Campus; einfach alles, was nicht in diesen abendlichen Ausgeh-Kontext passt.
Auch gemeint sind Situationen, in denen die Frau arbeitet (z.B. als Kellnerin oder Verkäuferin), wobei es hier schon wieder verschwimmt mit den anderen Situationen, weil die Frau ja durchaus damit rechnen kann, auch mal „angeflirtet“ zu werden, wenn sie ihren Job ausübt, gerade dann, wenn sie attraktiv ist.
Aber wir wollen erst mal dabei bleiben und gucken uns nur Situationen an, in denen eine Frau nicht damit rechnet, angesprochen zu werden.
Vorab: Es ist IMMER tausend mal besser vorher abzuchecken, ob eine Frau bereit dazu wäre, Dich kennen zu lernen, indem Du kurz in die Situation „hinein-fühlst“ und ihr z.B. ein Lächeln schenkst, wenn sich eure Blicke treffen – und dann guckst Du einfach, wie sie reagiert. Wenn Du sogenannte „Ansprech-Einladungen“ erhältst, brauchst Du nichts weiter zu tun, als auf sie zuzugehen und zu sagen: “Hi, wie geht’s?“ und wie Magie wird sich das Gespräch von alleine entwickeln.
Trotzdem – und das ist genau so wichtig – soll das KEINE Ausrede dafür sein, um nicht aktiv zu werden. Wenn Du keine dieser Einladungen erhältst, soll das kein Grund sein, nicht einfach hinzugehen und ihr ‚Hallo‘ zu sagen.
Das mal vorab. Und jetzt geht’s los!
Der erste Schritt…
Der erste Schritt ist, dass Du Dich in ihre Lage versetzt und Dich fragst: “Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du an vergleichsweise ihrer Position wärst – und Du wärst von einem Mädchen beobachtet worden und nun wollte sie Dich ansprechen?“
Wahrscheinlich würdest Du sehr locker angesprochen werden wollen und Du würdest wissen wollen, worum es ihr geht.
(Ich dreh’ das jetzt mal wieder um, damit Du als männlicher Leser leichter den Bezug kriegst *grins*)
Die Frau muss verstehen, dass es hier nicht darum geht, einfach so einen kleinen SmallTalk zu halten, sondern dass Du sie schon ansprichst, weil Du neugierig darauf warst, wie sie so ist und weil Du Dir vorstellen könntest, sie vielleicht mal kennen zu lernen.
Das ist der Punkt, an dem viele Männer „scheitern“, wenn sie eine Frau im Supermarkt ansprechen wollen, weil sie *das* eben nicht klar machen; weil sie “einfach mal so gucken wollen, was sich so ergibt mit ihr“ und das KANN auch eine gute Art und Weise sein, eine Frau kennen zu lernen, weil Du dadurch unbedürftig wirkst und erst mal ein bisschen „reinfühlen kannst“ in die Situation, also Du kannst Dir angucken, wie sie sich gibt;
hat aber den Nachteil, dass sie gar nicht weiß, dass Du eine „Kennen-Lern“-Intention verfolgst und oftmals ist das Gespräch dann viel schneller vorbei, als Du gucken kannst – und dann stehst Du da und denkst Dir: “Na toll, da hab’ ich ja jetzt nichts von!“ und deshalb bin ich ein Fan davon, dass Du in den ersten Sekunden etwas sagst, sodass sie merkt: “Okay – hier folgt jetzt ein kleines Kennen Lern Gespräch“
Das kann ein simpler Satz sein, wie z.B. “Ich hab’ Dich gerade gesehen und wollte ‚Hallo‘ sagen“ oder ein kurzes Kompliment über ihr Outfit oder eben irgendwas, was sich von dem Standardgeplänkel aus dem Alltag abhebt. (Noch mal: Stell’ Dir vor, Du würdest in der Straßenbahn sitzen und ein Mädel würde Dich fragen, ob der Platz neben Dir noch frei ist – hier würdest Du auch nicht direkt verstehen, dass sie Dich eventuell kennen lernen möchte, sondern Du würdest “Ja“ sagen und die Situation wäre für Dich beendet. Wenn sie aber noch einen zusätzlichen Satz anbringen würde – oder sogar noch zwei, drei weitere Sätze – wirst Du viel eher davon ausgehen, dass hier noch weiteres Interesse besteht.
Sobald Du das Gespräch auf diese Weise eröffnet hast, kannst Du mit ihr normal quatschen,
ungefähr so, als wenn ihr euch gerade auf einer Party kennen gelernt hättet. Was würdest Du hier sagen? Was würdest Du sie fragen?
Behauptungen funktionieren besser als Fragen. Zumindest wirken sie frecher und damit „flirt-iger“.
Über was sollst Du mit ihr reden? Das ist immer von der Situation abhängig.
Eine gute Frage ist: “Was machst Du denn gerade?“ – und dann knüpfst Du an das an, was sie gerade macht und erzählst, was Du gerade so machst.
Wenn Du das Gefühl hast, dass die Chemie zwischen euch stimmt (und nur dann!), bietest Du ihr an, dass ihr spontan einen Kaffee trinken gehen könnt (falls es zur Situation passt) oder dass ihr euch die Tage mal auf einen Kaffee treffen könnt.
Wenn sie Interesse hat, wird sie ‚Ja‘ sagen oder zumindest überlegen – und wenn sie kein Interesse hat (oder einen Freund, oder…), dann wird sie das in den meisten Fällen auch so ehrlich sagen.
Wenn Du möchtest, hol‘ Dir meinen Gratis E-Mail-Kurs.
Darin erfährst Du…
Tippe Deine echte E-Mail-Adresse hier ein und klicke den roten Button, dann starten wir sofort:
Bis gleich –
Dein
Pierre Stimmenthaler
______________
Hey mein Freund,
danke, dass Du geklickt hast 🙂 Hier geht es darum, wie Du Frauen ansprechen und mit einfachen Mitteln für Dich begeistern kannst.
Du wirst lernen, welche Worte Du verwenden musst beim Ansprechen und auf welche psychologischen „Kniffe“ es ankommt – denn das ist etwas, was ich Dir schon vorneweg sagen kann; es kommt beim Frauen ansprechen gar nicht so sehr darauf an, welche Worte Du benutzt, sondern eher, WIE Du die Worte benutzt.
Das heißt, wenn Du eine Frau ansprechen möchtest, die in der Straßenbahn sitzt, dann können das mitunter ganz andere Worte sein, die Du beim Ansprechen einer Frau benutzt, die gerade in der Diskothek wild vor Dir her tanzt…
… was aber gleich bleiben wird ist einfach die Dynamik, die hinter Deiner Intention steckt – und damit wollen wir uns heute in diesem Artikel beschäftigen.
Damit das Ganze nicht zu unübersichtlich wird, wollen wir die Situationen, in denen Du Frauen ansprechen kannst, in verschiedene Kategorien einteilen. Und anstatt, dass wir uns auf die übliche Kategorisierung einlassen, wie “Frauen ansprechen in Clubs und Bars“ oder “Frauen ansprechen im Alltag“ sage ich ganz einfach:
Wie solltest Du eine Frau ansprechen, die damit rechnet, angesprochen zu werden?
Und: Wie solltest Du eine Frau ansprechen, die nicht damit rechnet, angesprochen zu werden?
Fangen wir mal an mit der Situation, in der die Frau nicht damit rechnet, von einem Mann angesprochen zu werden. Das können Situationen sein, wie z.B. im Alltag: Im Supermarkt, in der Straßenbahn, in der Einkaufspassage oder auf dem Uni-Campus; einfach alles, was nicht in diesen abendlichen Ausgeh-Kontext passt.
Auch gemeint sind Situationen, in denen die Frau arbeitet (z.B. als Kellnerin oder Verkäuferin), wobei es hier schon wieder verschwimmt mit den anderen Situationen, weil die Frau ja durchaus damit rechnen kann, auch mal „angeflirtet“ zu werden, wenn sie ihren Job ausübt, gerade dann, wenn sie attraktiv ist.
Aber wir wollen erst mal dabei bleiben und gucken uns nur Situationen an, in denen eine Frau nicht damit rechnet, angesprochen zu werden.
Vorab: Es ist IMMER tausend mal besser vorher abzuchecken, ob eine Frau bereit dazu wäre, Dich kennen zu lernen, indem Du kurz in die Situation „hinein-fühlst“ und ihr z.B. ein Lächeln schenkst, wenn sich eure Blicke treffen – und dann guckst Du einfach, wie sie reagiert. Wenn Du sogenannte „Ansprech-Einladungen“ erhältst, brauchst Du nichts weiter zu tun, als auf sie zuzugehen und zu sagen: “Hi, wie geht’s?“ und wie Magie wird sich das Gespräch von alleine entwickeln.
Trotzdem – und das ist genau so wichtig – soll das KEINE Ausrede dafür sein, um nicht aktiv zu werden. Wenn Du keine dieser Einladungen erhältst, soll das kein Grund sein, nicht einfach hinzugehen und ihr ‚Hallo‘ zu sagen.
Das mal vorab. Und jetzt geht’s los!
Der erste Schritt…
Der erste Schritt ist, dass Du Dich in ihre Lage versetzt und Dich fragst: “Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du an vergleichsweise ihrer Position wärst – und Du wärst von einem Mädchen beobachtet worden und nun wollte sie Dich ansprechen?“
Wahrscheinlich würdest Du sehr locker angesprochen werden wollen und Du würdest wissen wollen, worum es ihr geht.
(Ich dreh’ das jetzt mal wieder um, damit Du als männlicher Leser leichter den Bezug kriegst *grins*)
Die Frau muss verstehen, dass es hier nicht darum geht, einfach so einen kleinen SmallTalk zu halten, sondern dass Du sie schon ansprichst, weil Du neugierig darauf warst, wie sie so ist und weil Du Dir vorstellen könntest, sie vielleicht mal kennen zu lernen.
Das ist der Punkt, an dem viele Männer „scheitern“, wenn sie eine Frau im Supermarkt ansprechen wollen, weil sie *das* eben nicht klar machen; weil sie “einfach mal so gucken wollen, was sich so ergibt mit ihr“ und das KANN auch eine gute Art und Weise sein, eine Frau kennen zu lernen, weil Du dadurch unbedürftig wirkst und erst mal ein bisschen „reinfühlen kannst“ in die Situation, also Du kannst Dir angucken, wie sie sich gibt;
hat aber den Nachteil, dass sie gar nicht weiß, dass Du eine „Kennen-Lern“-Intention verfolgst und oftmals ist das Gespräch dann viel schneller vorbei, als Du gucken kannst – und dann stehst Du da und denkst Dir: “Na toll, da hab’ ich ja jetzt nichts von!“ und deshalb bin ich ein Fan davon, dass Du in den ersten Sekunden etwas sagst, sodass sie merkt: “Okay – hier folgt jetzt ein kleines Kennen Lern Gespräch“
Das kann ein simpler Satz sein, wie z.B. “Ich hab’ Dich gerade gesehen und wollte ‚Hallo‘ sagen“ oder ein kurzes Kompliment über ihr Outfit oder eben irgendwas, was sich von dem Standardgeplänkel aus dem Alltag abhebt. (Noch mal: Stell’ Dir vor, Du würdest in der Straßenbahn sitzen und ein Mädel würde Dich fragen, ob der Platz neben Dir noch frei ist – hier würdest Du auch nicht direkt verstehen, dass sie Dich eventuell kennen lernen möchte, sondern Du würdest “Ja“ sagen und die Situation wäre für Dich beendet. Wenn sie aber noch einen zusätzlichen Satz anbringen würde – oder sogar noch zwei, drei weitere Sätze – wirst Du viel eher davon ausgehen, dass hier noch weiteres Interesse besteht.
Sobald Du das Gespräch auf diese Weise eröffnet hast, kannst Du mit ihr normal quatschen,
ungefähr so, als wenn ihr euch gerade auf einer Party kennen gelernt hättet. Was würdest Du hier sagen? Was würdest Du sie fragen?
Behauptungen funktionieren besser als Fragen. Zumindest wirken sie frecher und damit „flirt-iger“.
Über was sollst Du mit ihr reden? Das ist immer von der Situation abhängig.
Eine gute Frage ist: “Was machst Du denn gerade?“ – und dann knüpfst Du an das an, was sie gerade macht und erzählst, was Du gerade so machst.
Wenn Du das Gefühl hast, dass die Chemie zwischen euch stimmt (und nur dann!), bietest Du ihr an, dass ihr spontan einen Kaffee trinken gehen könnt (falls es zur Situation passt) oder dass ihr euch die Tage mal auf einen Kaffee treffen könnt.
Wenn sie Interesse hat, wird sie ‚Ja‘ sagen oder zumindest überlegen – und wenn sie kein Interesse hat (oder einen Freund, oder…), dann wird sie das in den meisten Fällen auch so ehrlich sagen.
Wenn Du möchtest, hol‘ Dir meinen Gratis E-Mail-Kurs.
Darin erfährst Du…
Tippe Deine echte E-Mail-Adresse hier ein und klicke den roten Button, dann starten wir sofort:
Bis gleich –
Dein
Pierre Stimmenthaler
Hier kriegst Du kostenlose Videos zu den Themen Dating und Erfolg bei Frauen. Viel Spaß!
3 Gesprächsthemen für Dein Date
Frauen ansprechen: Tipps und Tricks
So bringst Du dazu, Dich zu jagen (2 Tricks)
3 FlirtTipps für WhatsApp und SMS
Mag sie Dich? Teste es mit dieser Frage!
5 Tipps für Small Talk (gerade für Schüchterne)
Kostenloser Kurs für Dich...
Wenn Du wissen möchtest, wie Du schöne Frauen so ansprechen kannst, dass sie Dir ihre Nummer geben und Dich gerne wiedertreffen wollen, dann trage Dich hier zum Gratis E-Mail Kurs ein, wir gehen dann auf alles Schritt für Schritt ein:
______________
Hey mein Freund,
danke, dass Du geklickt hast 🙂 Hier geht es darum, wie Du Frauen ansprechen und mit einfachen Mitteln für Dich begeistern kannst.
Du wirst lernen, welche Worte Du verwenden musst beim Ansprechen und auf welche psychologischen „Kniffe“ es ankommt – denn das ist etwas, was ich Dir schon vorneweg sagen kann; es kommt beim Frauen ansprechen gar nicht so sehr darauf an, welche Worte Du benutzt, sondern eher, WIE Du die Worte benutzt.
Das heißt, wenn Du eine Frau ansprechen möchtest, die in der Straßenbahn sitzt, dann können das mitunter ganz andere Worte sein, die Du beim Ansprechen einer Frau benutzt, die gerade in der Diskothek wild vor Dir her tanzt…
… was aber gleich bleiben wird ist einfach die Dynamik, die hinter Deiner Intention steckt – und damit wollen wir uns heute in diesem Artikel beschäftigen.
Damit das Ganze nicht zu unübersichtlich wird, wollen wir die Situationen, in denen Du Frauen ansprechen kannst, in verschiedene Kategorien einteilen. Und anstatt, dass wir uns auf die übliche Kategorisierung einlassen, wie “Frauen ansprechen in Clubs und Bars“ oder “Frauen ansprechen im Alltag“ sage ich ganz einfach:
Wie solltest Du eine Frau ansprechen, die damit rechnet, angesprochen zu werden?
Und: Wie solltest Du eine Frau ansprechen, die nicht damit rechnet, angesprochen zu werden?
Fangen wir mal an mit der Situation, in der die Frau nicht damit rechnet, von einem Mann angesprochen zu werden. Das können Situationen sein, wie z.B. im Alltag: Im Supermarkt, in der Straßenbahn, in der Einkaufspassage oder auf dem Uni-Campus; einfach alles, was nicht in diesen abendlichen Ausgeh-Kontext passt.
Auch gemeint sind Situationen, in denen die Frau arbeitet (z.B. als Kellnerin oder Verkäuferin), wobei es hier schon wieder verschwimmt mit den anderen Situationen, weil die Frau ja durchaus damit rechnen kann, auch mal „angeflirtet“ zu werden, wenn sie ihren Job ausübt, gerade dann, wenn sie attraktiv ist.
Aber wir wollen erst mal dabei bleiben und gucken uns nur Situationen an, in denen eine Frau nicht damit rechnet, angesprochen zu werden.
Vorab: Es ist IMMER tausend mal besser vorher abzuchecken, ob eine Frau bereit dazu wäre, Dich kennen zu lernen, indem Du kurz in die Situation „hinein-fühlst“ und ihr z.B. ein Lächeln schenkst, wenn sich eure Blicke treffen – und dann guckst Du einfach, wie sie reagiert. Wenn Du sogenannte „Ansprech-Einladungen“ erhältst, brauchst Du nichts weiter zu tun, als auf sie zuzugehen und zu sagen: “Hi, wie geht’s?“ und wie Magie wird sich das Gespräch von alleine entwickeln.
Trotzdem – und das ist genau so wichtig – soll das KEINE Ausrede dafür sein, um nicht aktiv zu werden. Wenn Du keine dieser Einladungen erhältst, soll das kein Grund sein, nicht einfach hinzugehen und ihr ‚Hallo‘ zu sagen.
Das mal vorab. Und jetzt geht’s los!
Der erste Schritt…
Der erste Schritt ist, dass Du Dich in ihre Lage versetzt und Dich fragst: “Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du an vergleichsweise ihrer Position wärst – und Du wärst von einem Mädchen beobachtet worden und nun wollte sie Dich ansprechen?“
Wahrscheinlich würdest Du sehr locker angesprochen werden wollen und Du würdest wissen wollen, worum es ihr geht.
(Ich dreh’ das jetzt mal wieder um, damit Du als männlicher Leser leichter den Bezug kriegst *grins*)
Die Frau muss verstehen, dass es hier nicht darum geht, einfach so einen kleinen SmallTalk zu halten, sondern dass Du sie schon ansprichst, weil Du neugierig darauf warst, wie sie so ist und weil Du Dir vorstellen könntest, sie vielleicht mal kennen zu lernen.
Das ist der Punkt, an dem viele Männer „scheitern“, wenn sie eine Frau im Supermarkt ansprechen wollen, weil sie *das* eben nicht klar machen; weil sie “einfach mal so gucken wollen, was sich so ergibt mit ihr“ und das KANN auch eine gute Art und Weise sein, eine Frau kennen zu lernen, weil Du dadurch unbedürftig wirkst und erst mal ein bisschen „reinfühlen kannst“ in die Situation, also Du kannst Dir angucken, wie sie sich gibt;
hat aber den Nachteil, dass sie gar nicht weiß, dass Du eine „Kennen-Lern“-Intention verfolgst und oftmals ist das Gespräch dann viel schneller vorbei, als Du gucken kannst – und dann stehst Du da und denkst Dir: “Na toll, da hab’ ich ja jetzt nichts von!“ und deshalb bin ich ein Fan davon, dass Du in den ersten Sekunden etwas sagst, sodass sie merkt: “Okay – hier folgt jetzt ein kleines Kennen Lern Gespräch“
Das kann ein simpler Satz sein, wie z.B. “Ich hab’ Dich gerade gesehen und wollte ‚Hallo‘ sagen“ oder ein kurzes Kompliment über ihr Outfit oder eben irgendwas, was sich von dem Standardgeplänkel aus dem Alltag abhebt. (Noch mal: Stell’ Dir vor, Du würdest in der Straßenbahn sitzen und ein Mädel würde Dich fragen, ob der Platz neben Dir noch frei ist – hier würdest Du auch nicht direkt verstehen, dass sie Dich eventuell kennen lernen möchte, sondern Du würdest “Ja“ sagen und die Situation wäre für Dich beendet. Wenn sie aber noch einen zusätzlichen Satz anbringen würde – oder sogar noch zwei, drei weitere Sätze – wirst Du viel eher davon ausgehen, dass hier noch weiteres Interesse besteht.
Sobald Du das Gespräch auf diese Weise eröffnet hast, kannst Du mit ihr normal quatschen,
ungefähr so, als wenn ihr euch gerade auf einer Party kennen gelernt hättet. Was würdest Du hier sagen? Was würdest Du sie fragen?
Behauptungen funktionieren besser als Fragen. Zumindest wirken sie frecher und damit „flirt-iger“.
Über was sollst Du mit ihr reden? Das ist immer von der Situation abhängig.
Eine gute Frage ist: “Was machst Du denn gerade?“ – und dann knüpfst Du an das an, was sie gerade macht und erzählst, was Du gerade so machst.
Wenn Du das Gefühl hast, dass die Chemie zwischen euch stimmt (und nur dann!), bietest Du ihr an, dass ihr spontan einen Kaffee trinken gehen könnt (falls es zur Situation passt) oder dass ihr euch die Tage mal auf einen Kaffee treffen könnt.
Wenn sie Interesse hat, wird sie ‚Ja‘ sagen oder zumindest überlegen – und wenn sie kein Interesse hat (oder einen Freund, oder…), dann wird sie das in den meisten Fällen auch so ehrlich sagen.
Darin erfährst Du…
Tippe Deine echte E-Mail-Adresse hier ein und klicke den roten Button, dann starten wir sofort:
Bis gleich –
Dein
Pierre Stimmenthaler
Erfahre, wie Du - gerade als schüchterner Mann - Frauen ansprechen und so kennen lernen kannst, dass sie Dich jagen und gerne wiedersehen möchten. Jetzt gratis testen!
Du trägst kein Risiko und es gibt keine versteckten Kosten!
Die Mails sind komplett kostenfrei und Du kannst Dich jederzeit wieder austragen, falls Dir die E-Mails einmal nicht mehr gefallen sollten...
Trage Dich jetzt hier rechts mit Deiner echten Email-Adresse ein und Du erhältst sofort den E-Mail-Kurs kostenlos an Deine E-Mail-Adresse.
Dein Pierre "Lass' uns Dein Dating-Leben in den Griff kriegen" Stimmenthaler
Wichtiger Hinweis: Ich schreibe aus persönlichen Erfahrungen. Alle abgedruckten Kunden- und Lesermeinungen sind echt, können aber Deinen individuellen Erfolg weder garantieren noch vohersagen. Lass' Dich drauf ein und teste gerne meinen Coachingbrief, aber ich darf Dir aus rechtlichen Gründen keine Versprechungen machen. Viel Spaß 🙂
Ein erstes Date steht an – über was reden und was mit ihr unternehmen?
In diesem Artikel bekommst Du eine kleine „Erfolgs-Reihenfolge“ von mir… was das genau ist und wie Du sie so einsetzt, dass das Mädchen Dich dafür LIEBEN wird, erfährst Du hier!